News
Aktuelle Informationen für Versicherungsnehmer
Ausbau der Lade-Infrastruktur: E-Mobile gefördert laden
Elektromobilität liegt im Trend. Sofern es sich nicht um E-Scooter oder E-Bikes handelt, sind die Ansprüche an die nötigen „Stromtankstellen“ recht hoch. Hinzu kommt, dass der Ausbau dieser Lade-Infrastruktur dem Absatz der staatlich subventionierten E-Autos...
Risiken moderner Kommunikationskanäle: WhatsTikTeleTalkApp
In Zeiten immer zahlreicher werdender Kommunikationswege zum und mit dem Kunden steigt bei gewerblichen Nutzern in gleichem Maße die Sorge, versehentlich eine der zahlreichen gesetzlichen Vorschriften, etwa bei den Datenschutzbestimmungen, zu missachten. Oder dass sie...
Halbe Urlaubstage: Teil-Freizeit
Eine ganze Reihe von juristischen „Zweifelsfällen“ betrifft den dienstlichen Urlaubsanspruch. Dazu zählen zum Beispiel Fragestellungen rund um den Verfall nicht genommenen Urlaubs, der Verjährung von Urlaubsansprüchen oder zur Bewertung halber Urlaubstage. Tatsächlich...
Teure Leitungswasserschäden: Jeder Tropfen zählt
Eine aktuelle Auswertung der Leistungsstatistik der deutschen Wohngebäudeversicherer zeigt, welchen immensen Schaden z. B. geplatzte Leitungswasserrohre hervorrufen können. 2019 war das bislang teuerste Jahr für die Versicherer. Im Jahr 2019 zählten die...
Smartphoneversicherung: immer erreichbar
Smartphones mögen in den letzten Jahren einen Teil ihrer Bedeutung als Statussymbol allein durch ihre weite Verbreitung verloren haben. Gleichwohl erfordern gerade die jeweils aktuellen Spitzenmodelle namhafter Hersteller Investitionen von rund 1.000 bis gut 1.500...
Deutliche Beitragserhöhungen: die private Krankenversicherung unter Druck
Beitragserhöhungen für das Jahr 2021 zwischen 10 und 20 Prozent sind in der privaten Krankenversicherung keine Seltenheit. Die Anpassung trifft die rund 8,7 Millionen Privatversicherten jedoch nicht in gleichem Maße. Beamte beispielsweise können noch auf die...
Die Einführung der E-Rechnung: E – wie einfach?
Selbstständige, Handwerker oder Freiberufler, aber auch Unternehmer und teils Künstler müssen stets ein Auge auf die Veränderungen haben, die mit der Digitalisierung einhergehen. Ein gutes Beispiel ist die Einführung der so genannten E-Rechnung. Seit dem 27. November...
Unfall in der Fahrschule: Anfängerfehler
Wer lernt, macht Fehler. Auch am Steuer eines Fahrschulautos - das gehört dazu. Meist ist der Fahrlehrer bzw. dessen Haftpflichtversicherung in der Haftung. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen der Fahrschüler zumindest eine Mitschuld zu tragen hat. Das...
Elementarschaden Versicherung: kein „Land unter“
Hochwasserlagen haben in den letzten Jahren immer wieder Firmen und Betriebe unter Wasser gesetzt. Die materiellen Schäden sowie die betrieblichen Auswirkungen können rasch existenzbedrohend werden. Dafür braucht es keine extremen Hochwasserereignisse, die...
Managerhaftung D&O-Versicherung: Branche erwartet steigende Prozesskosten
Die durch die Corona-Pandemie vom Gesetzgeber geänderte Rechtslage führt dazu, dass de facto überschuldete Unternehmen bis Ende des laufenden Jahres keinen Insolvenzantrag stellen müssen. Ob diese Änderung im Insolvenzrecht der Wirtschaft hilft oder nicht, ist unter...
Künstlersozialversicherung: stabile Größe
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) meldet, dass die Abgabe für die Künstlersozialkasse (KSK) auch im kommenden Jahr bei 4,2 Prozent gehalten werden kann. Die KSK bringt Künstler und Publizisten seit 1983 unter das Dach der gesetzlichen Kranken-,...
Feuer-Rohbauversicherung: Lebensleistung schützen
Trotz Corona-Pandemie und weit verbreiteter Arbeitsplatzsorgen ist die Nachfrage nach Immobilien zur Selbstnutzung nach wie vor hoch. Steigende Mieten sowie sehr niedrige Finanzierungskosten verlocken Mieter dazu, Eigentümer zu werden. Wer neu baut, sollte von Beginn...