Hagen/Düsseldorf, 28. Oktober 2024. In einer strategischen Allianz bündeln der Maklerverbund germanBroker.net AG (gBnet) und die CHARTA Börse für Versicherungen AG (CHARTA) ab sofort ihre Kräfte. Ziel der Kooperation ist es, den angebundenen Partnern beider Häuser neue wechselseitige Mehrwerte zu bieten. Das erste Pilotprojekt befindet sich bereits in der Umsetzung und sieht vor, dass gBnet die vollständige Vertragsverwaltung und weitestgehend die Schadenabwicklung des exklusiven CHARTA-Spezialkonzepts in der Sparte Wohngebäude mit dem Risikoträger die Bayerische übernimmt.
Hintergrund: Services selbst in die Hand nehmen und gemeinsam stärker sein
Im Maklermarkt wird die Gebäudeversicherungssparte sehr kritisch gesehen. Sonderkonzepte, Sideletter und Klauselbögen werden von den Versicherern zunehmend als Störfälle bewertet, die Standardprozesse behindern. Auch sind die Schäden zu einem echten Mengenproblem geworden.
„Die langjährige enge Zusammenarbeit mit germanBroker.net ermöglicht uns, das Wohngebäude-Spezialkonzept auch in Zukunft in bewährter Qualität fortzuführen und weiterzuentwickeln. Wir wollen unseren Maklerpartnern weiterhin qualitativ höherwertige Lösungen bieten. Die Versicherer entlasten wir in dem wir die Prozesse in Betrieb und Schaden selbst verantworten und künftig gemeinsame Produkte entwickeln“, so Ulrich Neumann, Vorstand CHARTA.
„Mit beiden Häusern arbeiten wir seit Jahren erfolgreich und vertrauensvoll zusammen und aus Sicht der Bayerischen verfügt gBnet über das entsprechende Know-how sowie die digitalen und personellen Ressourcen, um das CHARTA-Konzept nahtlos in die eigene Vertragsverwaltung zu übernehmen.“, so Martin Gräfer, Vorstand die Bayerische.
Die neue strategische Allianz basiert auf einer langjährigen freundschaftlichen Zusammenarbeit, unter anderem im Arbeitskreis Beratungsprozesse. Beide Maklerverbünde teilen zudem ähnliche Werte und Philosophien, insbesondere im Umgang mit ihren Partnermaklern. „Diese gemeinsame Genetik ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Kooperation, die beiden Seiten und ihren Partnern zukünftig signifikante Mehrwerte bietet,“ so Goebel weiter. Weitere konkrete Schritte zur Intensivierung der Zusammenarbeit sind bereits in Planung.
Über die germanBroker.net AG
Die germanBroker.net AG (gBnet)sichert als professioneller Servicedienstleister im Hintergrund die unabhängige und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft von Maklerbetrieben der Versicherungs- und Finanzwirtschaft. Entsprechend dem Gründungsgedanken „Gemeinsam mehr bewegen“ setzt gBnet dabei insbesondere auf den persönlichen Austausch in einem leistungsstarken und kooperativen Netzwerk.
Auf der Basis langjährig gewachsener Partnerschaften bringt der Maklerverbund Versicherer, Ratingagenturen, Softwarehäuser und andere Netzwerkpartner an einen Tisch. Sie investieren in gemeinsame Projekte und schaffen Lösungen, die neu und exklusiv sind. Mit eigenen Deckungskonzepten im Sach- und Lebenbereich bietet gBnet seinen Partnermaklern zudem besondere Wettbewerbsvorteile. Der Servicedienstleister mit ausgeprägtem Qualitäts-anspruch unterstützt aktuell über 620 Maklerhäuser in den Sparten Komposit Privat & Gewerbe, Leben & Kranken, Investment und Baufinanzierung.
Der Maklerverbund wurde 2001 gegründet. Vorstand ist Hartmut Goebel.
Über die CHARTA Börse für Versicherungen AG
Die CHARTA Börse für Versicherungen AG ist der älteste Maklerverbund seiner Art im deutschen Versicherungsmarkt, der sich durch seinen exponierten Anspruch zur vollständigen Unabhängigkeit auszeichnet. CHARTA-Partner sind zugleich Aktionäre der Gesellschaft und gestalten die unternehmerische Entwicklung und den Erfolg des Unternehmens gemeinschaftlich mit. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Düsseldorf. Weitere Informationen unter: www.charta.de
Der Maklerverbund wurde 1994 gegründet. Vorstand ist Ulrich Neumann.
Am 15. August 2024 stach unser Event „Sail the Future 2024″ von Hamburgs Wahrzeichen, der Elbphilharmonie, in See – eine Veranstaltung, die unsere Erwartungen mehr als erfüllte. Rund 70 Teilnehmer, darunter langjährige Partner, engagierte Makler und Vertreter namhafter Gesellschaften, versammelten sich an Bord des Segelschiffs „Mare Frisium”, um sich über zukunftsweisende Themen in der Versicherungsbranche auszutauschen. Unterstützt von einer beeindruckenden Kulisse bot die Fahrt entlang der Elbe den idealen Rahmen für tiefgehende Diskussionen und innovative Ideen.
Workshops auf See: Praxisnah und inspirierend
Nach einem entspannten Start mit Networking an Deck eröffneten wir den Tag mit thematisch fokussierten Workshops. Die Teilnehmer zeigten sich besonders begeistert von den praxisnahen Diskussionen zu Nachhaltigkeit, Cybersecurity und bAV/bKV-Strategien für den Mittelstand – allesamt zukunftsrelevante Themen, die unsere Branche in den kommenden Jahren prägen werden.
Einzigartige Atmosphäre und wertvolle Synergien
Die inspirierende Atmosphäre auf der Elbe und die vielfältigen Gespräche unter Experten verdeutlichten erneut die besondere Rolle von Charta als exklusives Netzwerk für Versicherungsprofis. Das Event bot nicht nur Einblicke in aktuelle Branchenthemen, sondern stärkte auch das Gefühl von Gemeinschaft und Zusammenarbeit unter den Teilnehmern. Die Möglichkeit, abseits des Büroalltags neue Synergien zu entdecken und Kooperationen zu vertiefen, wurde von allen Beteiligten sehr geschätzt.
Unser Dank an alle Teilnehmer und Förderer
Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmern bedanken, die „Sail the Future 2024“: Zukunftsthemen und Networking auf der ElbeSail the Future 2024″ zu einem so erfolgreichen Event gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt auch den Förderern, deren Unterstützung maßgeblich zum Gelingen dieser einzigartigen Veranstaltung beigetragen hat. Wir freuen uns bereits auf das nächste Event. Eindrücke von “Sail the Future 2024” findet ihr in unserer kleinen Galerie:
Am 5. Juni 2024 startete im Technikmuseum Sinsheim der zweite CHARTA Marktplatz des Jahres: ein Event, das unsere Erwartungen einmal mehr übertroffen hat. Mit Unterstützung zahlreicher Förderer kamen zahlreiche CHARTA-Partner und solche, die es vielleicht werden wollen, zusammen, um sich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Versicherungswirtschaft und im Maklermarkt auszutauschen. Mit Vorträgen zu Künstlicher Intelligenz, Prozessoptimierung und der Gewinnung von Nachwuchskräften bot die Veranstaltung wertvolle Einblicke und inspirierende Diskussionen.
Inspirierende Vorträge und wertvolle Begegnungen
Nach einem gelungenen Start mit Networking und Messeständen eröffneten wir den Tag offiziell mit einer Begrüßung durch unseren Vorstand Ulrich Neumann. Besonders beeindruckt hat uns der Vortrag von Tim Schrills über die Balance zwischen Mensch und KI. Marc Rindermann von Acturis Deutschland brachte uns neue Perspektiven zur Bewältigung des Personalmangels nahe, und Annette Fabrice von germanBroker.net beleuchtete die Herausforderungen durch die Generation Z. Lars Georg Volkmann aus dem Hause ZSH setzte weitere Akzente mit einem ebenso spannenden wie pointierten Impulsvortrag. Die abschließende Podiumsdiskussion zur Zukunft der Unabhängigkeit von Versicherungsmaklern regte zu intensiven Gesprächen an und zeigte vielfältige Zukunftsperspektiven unserer Branche auf.
Unser Dank an Förderer und Teilnehmer
Wir möchten uns herzlich bei den 13 Förderern bedanken, die maßgeblich zum Erfolg unseres CHARTA Marktplatzes beigetragen haben. Unternehmen wie die Baloise, Barmenia und die Bayerische unterstützen uns und tragen dazu bei, dass solche Events möglich sind. Ein großer Dank gilt auch allen Teilnehmern – eure aktive Teilnahme und der rege Austausch haben die Veranstaltung zu etwas Besonderem gemacht. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten CHARTA Marktplatz und darauf, euch alle wiederzusehen. Ein paar Impressionen haben wir in unserer kleinen Galerie zusammengestellt:
Nach knapp zehn Jahren Pause ist die Börse für Versicherungen zurück auf der Veranstaltungsbühne – und das mit einem wahrhaft fulminanten Format: Am 11. April erlebten rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim CHARTA Marktplatz in der Kölner Motorworld einen Tag mit spannenden Fachvorträgen, wertvollen Impulsen für Vertrieb, Marketing und Unternehmertum und jeder Menge persönlichem Austausch im Netzwerk. Für alle, die an diesem Tag nicht dabei sein konnten, eine gute Nachricht vorab: Der nächste CHARTA Marktplatz startet am 5. Juni im Technikmuseum Sinsheim. Den Link zur Anmeldung gibt’s weiter unten – am Ende dieses Beitrags.
Die großen Themen der Branche auf der Bühne
„Im Markt gibt es dieser Tage viel Unsicherheit“, fasst CHARTA-Vorstand Ulrich Neumann die Idee hinter der Veranstaltung zusammen und spricht Themen wie Digitalisierung, künstliche Intelligenz oder Personalmangel an. „Auf dem CHARTA Marktplatz bringen wir Maklerinnen und Makler mit Experten für diese und andere große Themen zusammen und sprechen darüber“. Das kurze Interview mit ihm hatten wir in der Mittagspause vor Ort spontan aufgezeichnet:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
Begleitet wurde die Veranstaltung von 13 Gesellschaften und dem BVK als einem der führenden Vermittlerverbände. Und die Themen auf der Bühne hatten es in sich: Tim Schrills von der Universität Lübeck gab einen beeindruckenden Einblick und Ausblick in die aktuelle und künftige Entwicklung von Künstlicher Intelligenz – verbunden mit einer guten Prognose für unsere Branche: Nach seiner Ansicht wird es gerade in der Beratung auch weiter auf die menschliche, persönliche Komponente ankommen. KI fungiert in seiner Zukunftsvision eher als Werkzeug für schnellere und bessere Prozesse.
KI, Digitalisierung & Branchen-Nachwuchs
Auch Marc Rindermann von Acturis nahm in einem Keynote-Vortrag mit auf die Reise in die Welt der digitalen Systeme mit einem starken Branchenfokus. Reicht Prozessoptimierung als Antwort auf den aktuellen Personalmangel in der Versicherungswirtschaft aus? Oder gibt es vielleicht ganz neue Zugangswege zum Berater-Nachwuchs? In jedem Fall wird Technologie mehr und mehr zu einem der wichtigsten Komponenten zur Differenzierung im Wettbewerb.
Die Generation Z birgt für kleinere Maklerbetriebe sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Wie kann man gerade junge Menschen für eine Karriere in der Branche – insbesondere in Beratung und Vertrieb – begeistern? Der Vortrag von Annette Fabrice lieferte viele Ideen und Praxistipps für die Gewinnung und Bindung von jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Maklerunternehmen. Ein Thema, das im Anschluss auch engagiert diskutiert wurde.
Für Staunen sorgte zudem der täuschend echte und erste öffentliche Auftritt von Ulrich Neumann als Avatar auf der Bühnen-Leinwand. Die zahlreichen Video-Grußworte der Versicherer und die Abendveranstaltung rundeten den Tag gelungen ab.
Ein paar Schnappschüsse und Eindrücke des ersten CHARTA-Marktplatzes haben wir hier zusammengestellt:
Am 5. Juni geht’s in die zweite Runde
Wer jetzt Lust auf mehr bekommen hat – der CHARTA Marktplatz geht am 5. Juni in die zweite Runde, ebenfalls in einer tollen Location: dem Technikmuseum in Sinsheim, nur 30 Autominuten südlich von Heidelberg. Hier gehts zur kostenfreien Anmeldung:
Die ersten 100 Tage im neuen Aufgabenbereich sind bald geschafft: Seit dem 1. Januar 2024 verantwortet Marvin Pfanschilling nach vielen Jahren beruflicher Karriere auf Versichererseite bei der CHARTA die Bereiche Vertrieb und Marketing.
Wie er diese ersten Wochen erlebt und gestaltet hat, was ihn an der CHARTA besonders begeistert, was er und sein Team bei der CHARTA sich als nächste Meilensteine vorgenommen haben und was die CHARTA von einem “klassischen” Maklerpool unterscheidet, das verrät er uns hier – kurz und knackig in sieben Minuten:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren